Eine Sommerhochzeit hat ihren ganz besonderen Zauber: strahlender Sonnenschein, warme Temperaturen und eine entspannte Atmosphäre. Doch gerade bei Hitze stellen sich viele Bräute die Frage: Welches Brautkleid ist im Sommer ideal? 

Damit du auch an warmen Tagen strahlst und dich rundum wohlfühlst, zeigen wir dir hier, worauf du bei der Wahl von Sommerbrautkleidern achten solltest – von Schnitten und Stoffen bis hin zu Schuhen, Frisuren und Location-Tipps.

Welche Brautkleider sind ideal für den Sommer?

Im Sommer wünschst du dir ein Kleid, das luftig, leicht und bequem ist. 

Besonders gefragt sind Schnitte, die dich nicht einengen und Bewegungsfreiheit bieten. Ein schmaler Schnitt mit leichten Stoffen kann genauso elegant wirken wie ein verspieltes, luftiges Modell. 

Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und dein Kleid nicht zu schwer oder stickig wirkt.

Beliebte Sommer-Schnitte:

Brautkleid im Sommer- worauf achten?

Damit dein Sommerbrautkleid nicht nur traumhaft aussieht, sondern sich auch den ganzen Tag über angenehm trägt, gibt es einige entscheidende Punkte, auf die du achten solltest. Gerade bei hohen Temperaturen können schon kleine Details den Unterschied machen – ob du dich frei bewegen kannst, ob dein Kleid luftig bleibt oder ob es dich im Laufe des Tages eher belastet. Die folgenden Faktoren helfen dir, die richtige Wahl zu treffen:

Leichtigkeit

Ein Sommerkleid sollte möglichst leicht sein und nicht aus vielen schweren Stofflagen bestehen. Modelle mit einem luftigen Schnitt geben dir das Gefühl von Freiheit und verhindern, dass dir beim Feiern schnell zu warm wird. Weniger Lagen sorgen außerdem dafür, dass dein Kleid locker fällt und dich nicht einengt.

Vermeide: sehr voluminöse Röcke mit vielen Unterröcken oder schwere Prinzessinnenkleider, die schnell zu warm werden.

Atmungsaktive Materialien

Die Stoffwahl ist ein echtes Schlüsselthema. Setze auf leichte, atmungsaktive Materialien wie Chiffon, Tüll oder Seide, die Luft zirkulieren lassen und dich frisch halten. So fühlst du dich auch nach Stunden im Kleid noch wohl und kannst deine Hochzeit unbeschwert genießen.

Vermeide: Polyester oder dicke Kunstfasern – sie speichern Wärme und lassen dich schneller schwitzen.

Bewegungsfreiheit

Ein zu eng geschnittenes Kleid kann an heißen Tagen schnell unangenehm werden. Achte deshalb darauf, dass dein Kleid auch dann bequem ist, wenn du tanzt, dich hinsetzt oder dich frei bewegst. Ein lockerer Schnitt und etwas Spielraum im Stoff machen hier den Unterschied.

Vermeide: sehr enge Korsetts oder Kleider, die beim Sitzen oder Tanzen spannen – das fühlt sich im Sommer doppelt anstrengend an.

Schulterfreiheit

Gerade im Sommer kann ein offener Schnitt an Schultern und Rücken für viel Erleichterung sorgen. Trägerlose Modelle, Spaghetti-Träger oder Off-Shoulder-Designs lassen die Haut atmen, wirken elegant und geben deinem Look die perfekte sommerliche Leichtigkeit.

Wenn du deine Schultern gerne bedecken möchtest, dann hilft ein leichter Bolero.

Vermeide: langärmelige, hochgeschlossene Kleider aus schweren Stoffen – sie stauen Hitze und wirken schnell unbequem.

Futterstoffe des Kleides

Nicht nur der Oberstoff zählt, auch das Innenfutter macht einen Unterschied. Leichte, atmungsaktive Futterstoffe wie Baumwolle oder dünne Seide sind im Sommer deutlich angenehmer als Polyester, das Wärme speichert.

Vermeide: dichte, dicke Futterstoffe, die den Körper zusätzlich aufheizen.

Passende Farbtöne

Klassisches Weiß ist wunderschön, kann aber in der Sonne manchmal sehr strahlend wirken. Creme-, Ivory- oder leichte Pastelltöne sind weicher und wirken im Sommer oft harmonischer – besonders bei Outdoor-Hochzeiten.

Vermeide: zu grelles Schneeweiß in der prallen Sonne, da es sehr stark reflektiert und auf Fotos unnatürlich wirken kann.

Pflegeleichtigkeit

Im Sommer kann es schnell passieren, dass ein Kleid durch Schweiß, Sonne oder Grasflecken etwas abbekommt. Stoffe, die pflegeleichter sind oder kleine Unregelmäßigkeiten verzeihen, sind dann besonders praktisch.

Vermeide: extrem empfindliche Stoffe, die jede kleine Berührung oder Flecken sofort sichtbar machen.

Länge des Kleides

Sehr lange Kleider mit Schleppe können bei Sommerhochzeiten im Freien unpraktisch sein, da sie schneller schmutzig werden und schwerer wirken. Knielange, Tea-Length oder Kleider mit abnehmbarer Schleppe sind eine tolle Alternative.

Vermeide: lange, schwere Schleppen ohne Befestigungsmöglichkeit – sie sind bei Hitze und Outdoor-Hochzeiten eher hinderlich.

Welche Stoffe eignen sich für Sommer-Brautkleider?

Die Stoffwahl ist im Sommer besonders entscheidend, denn nichts ist unangenehmer als ein Kleid, das bei Hitze klebt oder zu schwer wirkt. Am besten setzt du auf leichte, atmungsaktive Materialien.

Empfohlene Stoffe für Sommer-Brautkleider:

Weniger geeignet sind sehr dicke, mehrlagige Satin- oder Brokatstoffe, da sie Hitze speichern und dich schnell zum Schwitzen bringen können.

Brautkleider im Sommer nach Location

Jede Sommerhochzeit ist anders und die Wahl des Brautkleids hängt stark von der Location ab. Ein Strandkleid muss ganz andere Anforderungen erfüllen als ein Kleid für eine Schloss- oder Stadthochzeit. Damit du dich in jeder Umgebung wohlfühlst und gleichzeitig zur Atmosphäre passt, findest du hier die besten Tipps:

Strandhochzeit

Ein Brautkleid am Strand sollte luftig, praktisch und sandtauglich sein. Fließende Stoffe, kurze Kleider oder Modelle ohne Schleppe sind hier ideal. Barfuß oder in Sandalen wirkt der Look besonders entspannt.

Gartenhochzeit

Im Garten darf es romantisch und natürlich sein. Kleider im Boho-Stil mit Spitze, Blumenstickereien oder verspielten Schnitten passen perfekt in diese Umgebung.

Schlosshochzeit

Ein elegantes Schloss verlangt nach einem Kleid, das dem Ambiente gerecht wird. Hier darf es gerne edler und opulenter sein, aber bitte trotzdem sommerlich leicht.

Scheunen- oder Landhochzeit

Rustikal, gemütlich und entspannt – in einer Scheune passt ein bequemes, aber schickes Kleid am besten. Boho- oder Vintage-Stile sind hier ideal.

Welche Schuhe für Sommerhochzeiten?

Im Sommer sind Schuhe genauso wichtig wie das Kleid. Offene Modelle sind nicht nur luftig, sondern unterstreichen auch den sommerlichen Look.

Sommerliche Schuhideen für Bräute:

Frisuren für Sommer-Brautkleider

Wenn es draußen warm ist, macht es Sinn, die Haare so zu stylen, dass sie dich nicht zusätzlich ins Schwitzen bringen. Lockere Hochsteckfrisuren oder halb-offene Varianten sind besonders praktisch und wirken gleichzeitig romantisch.

Frisuren-Tipps für Sommerbräute:

Fazit

Brautkleider für den Sommer sollten vor allem leicht, luftig und bequem sein. Mit den richtigen Stoffen, passenden Schnitten und sommerlichen Accessoires bist du perfekt vorbereitet, um auch bei hohen Temperaturen unvergesslich schön zu wirken. Ob klassisch in A-Linie, verspielt im Boho-Stil oder frisch im kurzen Kleid – dein Sommerbrautkleid macht deinen großen Tag strahlend leicht.

Dein Traumkleid für die Sommerhochzeit wartet schon auf dich – komm vorbei zu Herzlich Braut und entdecke unsere Kollektion. Wir beraten dich individuell und mit Herz.